An dem Jugendkonferenz-Folgetermin gestern Nachmittag im HOT, beschäftigten sich Jugendliche näher mit dem Thema der Mobilität im Kreis Warendorf. Hierbei kamen ganz unterschiedliche Themen zur Sprache, die die Jugendlichen interessierten:
Themen:
- Attraktivität des Fahrrads steigern
- Verkehrssituation im Schulviertel
- Zuganbindung nach Münster (1/2h Taktung, Pünktlichkeit, Zugausfall)
- Mitfahrgemeinschaften bilden
- Preise für öffentliche Verkehrsmittel (evtl. kostenfrei oder bezuschusst?)
- Nachtbusanbindungen
- Car-Sharing
Der wichtigste und notwendigste Themenpunkt ist für die Jugendlichen die „Zuganbindung nach Münster“. Den Themenpunkt „Attraktivität des Fahrrads steigern“ empfinden sie aber am leichtesten umzusetzen.
Argumente für ÖPNV und Fahrradfahren
Außerdem sammelten die Jugendlichen Argumente für die Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern, um so in Zukunft besser auf Gespräche zu dem Thema vorbereitet zu sein und mögliche Gegenargumente zu kennen:
Pro | Kontra |
– weniger Autoverkehr – positive Auswirkung auf die Umwelt – gut für die Gesundheit – alternative Möglichkeit zum Auto: ÖPNV, Bürgerbusse | – Bequemlichkeit – Wetterbedingungen – Sicherheit – Autofahren günstiger als öffentliche Verkehrsmittel? |
Ausblick
Zu dem Thema „Mobilität“ wird am Dienstag, den 07.05 um 16h im HOT weitergearbeitet. Auch Jugendliche, die bei dem ersten Treffen nicht dabei sein konnten, sind dazu eingeladen.
Programmpunkte für das zweite Treffen sind u.a. die Vertiefung der Aspekte „Car-Sharing“ und „Bürgerbus“. Zudem soll über mögliche Beteiligungsformate, um die Öffentlichkeit bei dem Thema einzubinden, gesprochen werden. Auch mögliche Ansprechpartner zu dem Thema werden recherchiert.